Mein Name ist Martin Goller und ich bin 52 Jahre alt. Ich wohne im Landkreis Coburg, bin verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Ich bin begeisterter Hobbyangler und Jäger. Hauptberuflich bin ich Hubschrauberpilot bei der ADAC Luftrettung.
Im Jahre 1992 begann ich eine Offizierslaufbahn bei der Marine. Bereits in der fliegerischen Ausbildung von 1994 bis 1996 in den USA hatte ich erste Berührungen mit dem Thema CRM. Nach der Ausbildung hatte ich mit der anspruchsvollen Verwendung an Bord von Fregatten ein in vieler Hinsicht gesehen schwieriges Arbeitsumfeld, bei dem gerade die nichttechnischen Fertigkeiten aus dem Bereich CRM in einem besonderen Fokus standen. Ich fand großes Gefallen an der Thematik und konnte noch während der Bundeswehrzeit die zivile Ausbildung zum CRM Trainer abschließen. In diesem Zusammenhang entwickelte und implementierte ich den ersten CRM Grundkurs im größten fliegenden Verband der Bundeswehr, dem Marinefliegergeschwader 3 in Nordholz.
Als Zeitsoldat hatte ich im Rahmen eines Ausbildungsvertrages die Möglichkeit ab 2005 für den ADAC zu fliegen. Die Festanstellung folgte ein Jahr später. Von 2007 bis Ende 2021 war ich als Ausbilder bei der Grundschulung der Rettungsassistenten und Notfallsanitäter, den sogenannten TC HEMS aktiv. Diese sind neben den Piloten und Notärzten auf den ADAC Hubschraubern tätig. Für alle Besatzungsmitglieder ist CRM ein immer wiederkehrender Schulungsinhalt. Von 2007 bis 2012 und wieder seit 2019 bis Ende 2021 war ich als Gründungsmitglied in der Aeromedical CRM Trainergruppe des European HEMS and Air Ambulance Committee aktiv. In diesem Zusammenhang führte ich zusammen mit anderen Trainern die ACRM Trainings der ADAC Luftrettung durch oder supervidiere sie im Rahmen der Ausbildung neuer ACRM Trainer. Neben der Ausbildertätigkeit für die TC HEMS war ich beim ADAC noch als kollegialer Ansprechpartner (PEER) und Überprüfungsberechtigter für Line Checks tätig. Meine Heimatstation ist in Bayreuth.