Teamtalk - Teamfähigkeit und Kommunikation Jagd- und Angelschule
Teamtalk - Teamfähigkeit und KommunikationJagd- und Angelschule

Jagd- und Angelschule

Das Angebot der verschiedenen Jagd- und Angelkurse entwickelt sich ständig weiter und richtet sich natürlich ganz nach den Bedürfnissen der Teilnehmer. Es handelt sich um Seminare für Jäger und Angler mit gültigem Jagd- bzw. Fischereischein, eine Prüfungsvorbereitung wird aktuell nicht angeboten.

 

Während es bei der Jagdschule hauptsächlich um die Lockjagd auf Federwild und Kormorane, sowie um die Bedürfnisse von Jungjägern und Anfängern in der Lockjagd  geht, bietet die Angelschule basierend auf einem 2-tägigen Grundkurs auf Wunsch eine Vielzahl von Themen zur Vertiefung an.

 

In der Regel finden alle Kursformate im Landkreis Lichtenfels statt. Beim Angeln wie beim Jagen werden bei Bedarf aber auch auswärts Seminare angeboten, falls eine passende Infrastruktur vorhanden ist. Ein weiteres Kursangebot sind maßgeschneiderte anglerische Guidings, entweder auf einen speziellen Ziefisch, oder bezüglich der Gewässer der Mainfischereigemeinschaft Lichtenfels.

 

Ganz neu im Portfolio ist das Wildgansmanagement und die Gelegebehandlung.

Am 06.06.25 konnte Martin den mit 2,47 Metern größten bekannten Wels Oberfrankens fangen.

Winterliche Jagd auf Kormorane mit guter Strecke und Lockbild im Hintergrund.

Referenzen:

 

Seit 2022 bis heute Wildgansmanagementbeauftragter Landkreis Lichtenfels.

 

Januar 2024 bis Mai 2025 Wildgänsemanager Landkreis Landsberg am Lech. Seit Juni 2025 weiterhin Beratungstätigkeit für die UJB Landsberg.

 

Bayerns Fischerei und Gewässer, Ausgabe Oberfranken / Mittelfranken, Heft 2 Juni 2025, "Aktuelles zum Kormoranmanagement in Oberfranken"

 

Pirsch, Heft 9/2025, "Wildgansmanagement: Schulterschluss statt Gänsefrust"

 

Pirsch Online, 15. April 2024, Wildgansmanagement: Gelegebehandlung bei Wildgänsen; https://www.pirsch.de/jagdpraxis/revier/wildgansmanagement-gelegebehandlung-bei-wildgaensen-38836

 

Vortrag für den Bayerischen Jagdverband bei den Internationale Jagd- und Schützentage in Grünau 2023, "Gänsemanagement und Gelegebehandlung" mit Stefan Falkensteiner

 

Vorträge für den Bayerischen Jagdverband bei der Messe Jagen & Fischen in Augsburg 2023, "Gänsemanagement und Gelegebehandlung" mit Stefan Falkensteiner

 

Niedersächsischer Jäger, Heft 18/23, "Die Jagd auf Kormorane" von Eva Gruhn

 

Pirsch, Heft 17/2022, "Gänsebejagung und -vergrämung im Jahresverlauf"

 

Pirsch, Heft 18/2021, "Lockjagd auf Kormorane - Findige Räuber" von Eva Gruhn

 

Jagd in Bayern, Heft 1/2021, "Jagd auf den Meerraben"

 

Schweizer Jäger, Heft 11/2020, "Kormoranbejagung Taktik und Technik - Vom Jäger zum Gejagten"

 

Youtube:

      JE, Lockjagd auf Kormoran, Tipps zur Ausrüstung (Teil 1)

      https://youtu.be/3t0PbT4oSgc

 

      JE, Lockjagd auf Kormoran, Tipps zur Ausrüstung (Teil 2)

      https://youtu.be/lgva6cx529k

 

      JE, Lockjagd auf Kormoran, Tipps zur Nachsuche

      https://youtu.be/adjKeJSFo_M

 

      active hunting, Krähenjagd mit der Sauer SL5

      Krähenjagd mit der Sauer SL5 - YouTube

 

      Mainfischereigemeinschaft, Strecke B, Kunstköderangeln auf Hecht, Teil 1

      https://www.youtube.com/watch?v=n98eHbIY_NE

 

      Mainfischereigemeinschaft, Strecke B, Kunstköderangeln auf Hecht, Teil 2

      https://www.youtube.com/watch?v=61QUaPb3WTo

 

Druckversion | Sitemap
© Teamtalk

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.